KARL EMIL FRANZOS

http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/06/Karl_Emil_Franzos333-1-3800x900.jpg

Karl Emil Franzos (25.10.1848, Czortków – 28.01.1904, Berlin) war österreichischer Schriftsteller und Publizist. Unter dem Einfluss seines Vaters begeisterte er sich für die Ideen des Liberalismus. Er besuchte in seinem Heimatstädtchen die Klosterschule der Dominikaner, nach dem Tod des Vaters(1858) übersiedelte die Familie nach Czernowitz, wo er das deutsche Staatsgymnasium absolvierte. Nach dem Jurastudium in Wien und Graz widmete er sich dem Schriftstellerberuf. Seine Erzählungen und Romane reflektieren die Welt des osteuropäischen Judentums und die Spannungen, denen er als „Deutscher“ und Jude ausgesetzt war. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Kulturbilder „Aus Halbasien“, die Novellensammlung „Die Juden von Barnow“ und der Roman „Der Pojaz“.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1
/
3
<
||
>
<
read more
>
http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/03/fuy1-2-1200x200.jpg