PAUL CELAN

http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/06/Paul_Celan333-3800x900.jpg

Paul Celan (Antschel/Ancel, 23.11.1920, Czernowitz – 20.04.1970, Paris) der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stammt aus einem deutschassimilierten jüdischen Elternhaus. Das rumänische Lyzeum in Czernowitz, kurzes Medizinstudium in Tour (Frankreich), Romanistik- und Anglistikstudium an der Universität Czernowitz. 1941-44 Ghetto und Zwangsarbeit in der rumänischen Moldau. Seine Eltern sind in einem der Arbeitslager Transnistriens umgekommen. 1945 Übersiedlung nach Bukarest, übersetzerische Tätigkeit. 1947 erscheint zum erstenmal in der rumänischen Übersetzung seine „Todesfuge“. Über Wien führt sein Weg nach Paris, wo er als Lektor für deutsche Sprache und Literatur tätig war. Bis zu seinem Freitod 1970 publiziert er zahlreiche Gedichtbände und Übersetzungen.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1
/
3
<
||
>
<
read more
>
http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/03/fuy1-2-1200x200.jpg