SALCIA LANDMANN

http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/06/Salcia_Landmann333-2-3800x900.jpg

Salcia Landmann (eigentlich Salcia Passweg, 18.11.1911, Żółkiew, Galizien – 16.05.2002, St. Gallen, Schweiz) war Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Gründungsmitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Sie entstammte einer jüdischen Familie, die bereits 1914 in die Schweiz übersiedelte. Später studierte sie Rechtswissenschaften in Berlin und Philosophie in Basel und beendete 1939 ihr Studium an der Universität Zürich mit einer Dissertation über Phänomenologie und Ontologie. 1960 erschien ihr erstes Buch, „Der jüdische Witz“, das zum Bestseller und Standardwerk wurde und später in mehreren Sprachen übersetzt wurde. Unter ihren weiteren Werken seien genannt: „Jiddisch, das Abenteuer einer Sprache“, „Jüdische Weisheit aus drei Jahrtausenden“, „Erzählte Bilderbogen aus Ostgalizien“ u. a.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

1
/
3
<
||
>
<
read more
>
http://www.bukgalstrasse.com/wp-content/uploads/2018/03/fuy1-2-1200x200.jpg